3006GE - Die Gaben der Heilungen und die Wirkungen von Wundern Unterscheidung zwischen “HEILUNGEN” und “WUNDERN”: Durch eine HEILUNG wird KRANKHEIT aus dem Körper entfernt, oft NICHT NACH AUSSEN HIN WAHRNEHMBAR und SCHRITTWEISE. Ein WUNDER bewirkt eine Veränderung, die über eine Heilung hinausgeht (z.B. Verlängerung eines Beins oder Wiederherstellung eines chirurgisch entfernten Innenohrs). Es ist in aller Regel NACH AUSSN HIN WAHRNEHMBAR und geschieht praktisch AUGENBLICKLICH. Eine augenblickliche, wahrnehmbare Heilung kann als Wunder bezeichnet werden. GABEN DER HEILUNG: Beide Teile des Begriffs stehen in der MEHRZAHL. Jede einzelne Heilung ist eine Manifestation der Gabe. Sie wird nur UNTER GOTTES KONTROLLE ausgeübt. Joh 5,2-13: Am Teich von Bethesda befanden sich viele Kranke. Jesus heilte einen Mann und ging wieder. Joh 5,19: Jesus vollbrachte nur die Werke, die der Vater ihm offenbarte. Röm 8,11; 2 Kor 4, 10-12: Das Auferstehungsleben Christi steht dem Körper des Gläubigen zur Verfügung durch eine spezifische Wirkung des Heiligen Geistes; häufig durch Handauflegung (vgl. Mk 16,18). Mk 5,30; Lk 6,19; 8,46: Manchmal strömte diese Heilungskraft durch Berührung aus dem Körper Jesu heraus. Lk 5,17: Diese Heilungskraft durchdrang eine ganze Gegend. Apg 5,15: Diese Heilungskraft wirkte durch den Schatten des Petrus. Einzelne Heilungen: Lk 4,40: Jesus legt allen die Hände auf und heilt sie. Mt 8, 1-3: Jesus berührt und heilt einen Aussätzigen. Mk 7,32-35: Jesus heilt einen Mann von Taubheit und einer Sprachbehinderung. Mk 8, 22-26: Jesus heilt einen Mann von Blindheit (schrittweise). Apg 28,8: Paulus heilt den Vater des Publius. WIRKUNGEN VON WUNDERN Beide Teile des Begriffs stehen in der MEHRZAHL: Jedes einzelne Wunder ist eine Manifestation der Gabe. Sie wird nur UNTER GOTTES KONROLLE ausgeübt. “Wunder”: Mehrzahl des Wortes dynamis. Wörtlich: “Kräfte", d.h. Akte/Taten, die die übernatürliche Kraft des Heiligen Geistes demonstrieren. Alternativübersetzungen in verschiedenen Bibeln: “Machttaten” oder “Wunderwerke” oder “mächtige Werke”. Verwendung im allgemeinen Sinne: Mt 13,54 (Jesus): Diese Weisheit und diese WUNDERWERKE ... Apg 2,22: (Jesus): Erwiesen durch MACHTTATEN und Wunder und Zeichen ... 2 Kor 12,12: Die Zeichen des Apostels ... in Zeichen und Wundern und MACHTTATEN ... Gal 3,4: Der den Geist darreicht und WUNDERWERKE unter euch wirkt... Hebr 2,4: Zeichen und Wunder und mancherlei MACHTTATEN und Austeilungen(bzw. Gaben des Heiligen Geistes ...) Im konkreten Zusammenhang mit der Austreibung von bösen Geistern: Mk 9,38-39: DÄMONEN austreiben ... der ein WUNDER in meinem Namen tut ... Apg 8,7.13: Denn von vielen, die UNREINE GEISTER hatten, fuhren sie aus, mit lauter Stimme schreiend: und VIELE GELÄHMTE UND LAHME wurden geheilt ... und als er die Zeichen und GROSSEN WUNDER sah ... Apg 1911-12: UNGEWÖHNLICHE WUNDERWERKE tat Gott durch die Hände des Paulus ... und die Krankheiten ... wichen und DIE BÖSEN GEISTER fuhren aus ... Weitere allgemeine Beispiele: Joh 2,6-11: Jesus verwandelt Wasser in Wein Joh 6,8-14: Jesus vermehrt Brote und Fische Joh 9, 1-7: Jesus streicht Lehm auf die Augen eines Blinden und stellt sein Augenlicht wieder her Apg 3,2-8: Petrus und Johannes heilen einen Lahmen Apg 20,9-12: Paulus holt Eutychus ins Leben zurück BEACHTE: Ein Wunder wird häufig durch einen einfachen Glaubensschritt “ausgelöst”. Die Gabe der Wunder überlappt auf der einen Seite mit der Gabe der Heilungen und auf der anderen Seite mit der Gabe des Glaubens. Vergleiche: blau, grün, gelb. 1 Kor 12,28: In dieser Auflistung stehen “Wunder” über den “Heilungen” Mk 6,5: Er konnte dort kein WUNDERWERK tun, außer dass er wenigen Schwachen die Hände auflegte und sie HEILTE. © Internationaler Bibellehrdienst 1998