3016GE - Der Heilige Geist ist eine Person Track 1: I. Gott in seiner umfassenden Natur und Fülle - die Gottheit A. Gott ist gleichzeitig einer und mehr als einer 1. 1. Mose 1,1: “Gott” im Hebräischen in der Mehrzahl, “schuf” in der Einzahl 2. Ein Gott, der drei Personen umfasst (eine Einheit aus mehreren) Track 2: II. Keine Person der Gottheit will außen vor bleiben, wenn es darum geht, die Menschheit zu segnen. A. Fünf Beispiele für ein zentrales Eingreifen Gottes, an dem alle drei Personen der Gottheit direkt beteiligt waren: 1. Die Fleischwerdung Jesu: Der Vater ließ den Sohn durch den Geist Fleisch werden. 2. Der Dienst Jesu: Der Vater salbte den Sohn mit dem Geist und die Folge war der Heilungs- und Befreiungsdienst (Apg 10,38) 3. Golgatha: Jesus brachte sich selbst durch den Heiligen Geist, den ewigen Geist, dem Vater als Opfer für die Sünden dar (Hebr 9,14:”...durch den ewigen Geist..”) Track 3: 4. Die Auferstehung: Der Vater weckte den Sohn durch den Geist von den Toten auf (Röm 1,4;6,4) 5. Pfingsten: Der Sohn empfing den Geist vom Vater und goss ihn auf die Jünger aus. B. Pfingsten war der Höhepunkt des Erlösungsplans Gottes (Apg 2,32-33) Track 4: C. Auch an der Beziehung Gottes zu seinem Volk in Ewigkeit sind alle Personen der Gottheit beteiligt. 1. Eph 2,18: durch den Sohn durch den Geist Zugang zum Vater. 2. Eph 2,22: Gott wohnt in uns durch den Geist auf der Grundlage dessen, dass wir durch den Sohn in Beziehung zu ihm stehen. Track 5: III. Aussagen Jesu über den Heiligen Geist A. Lk 24,46-49; Apg 1,4: die Verheißung des Vaters B. Joh 14, 15-18: 1. Jesus bittet den Vater, den Geist zu senden 2. Ein anderer Beistand = ein Personentausch Track 6: 3. Er lässt uns nicht verwaist zurück A. “Ich komme wieder” (v.3): die Wiederkunft Christi B. “Ich komme zu euch” (v.18): die Rückkehr Jesu auf Erden in der Person des Heiligen Geistes C. Joh 16,6-15: 1. Wenn Jesus als Person geht, kommt die Person des Heiligen Geistes Track 7: 2. Der Heilige Geist ist gleichzeitig “es” und “er” 3. Der Heilige Geist überführt von Sünde, Gerechtigkeit und Gericht 4. Der Heilige Geist hört und spricht = Merkmale einer Person 5. Der Heilige Geist teilt das Erbe des Vaters aus Track 8: IV. Warum der Heilige Geist kam A. Um den Dienst Jesu zu vollenden 1. Joh 14,26: Er wird uns erinnern 2. Joh 16,12-13: Er wird uns in die ganze Wahrheit leiten B. Um den kollektiven Leib Christi zu formen C. Um die Braut Christi vorzubereiten Track 9: V. Die Wohnung des Heiligen Geistes A. 1 Kor 3, 16-17: Der kollektive Leib Christi ist der Tempel Gottes B. 1 Kor 6, 19-20: Unser physischer Leib ist der Tempel des Heiligen Geistes 1. Joh 7, 37-39: Aus unserem Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen; Leib = Bauch = Höhlung (Zusammenhang mit “Himmelsgewölbe”) 2. Spr 4,23: Im Herzen entspringt die Quelle des Lebens Track 10: C. Verunreinigung des Tempels durch Missbrauch 1. Mehr Sorgfalt für die Behandlung des Körpers aufbringen (Ernährung, körperliche Fitness) Track 11: VI. Allgemeinde Aussagen zum Heiligen Geist A. Röm 6,4: Völlige Abhängigkeit vom Heiligen Geist B. Apg 1,2: Jesus tat und tut nie etwas ohne den Heiligen Geist C. Röm 8,14-15: Kontinuierlich vom Heiligen Geist geleitet werden Track 12: D. Gal 3,1: Auch geistgetaufte Christen können “bezaubert” sein: Den Geist nicht durch Gesetz, sondern im Glauben empfangen; im Glauben beginnen und vollenden Track 13: E. Abraham als Beispiel 1. Sein Erbe hing gleichermaßen von ihm wie von Sarah ab a. Er musste Sarah ihren angestammten Platz in seinem Leben geben 2. Ismael war das Allerbeste, was Abraham aus eigener Kraft hervorbringen konnte a. “Alles, was ihr ohne Gott tun könnt, lohnt sich nicht zu tun.” 3. Bevor das verheißene Kind kommen konnte, brauchten Abraham und Sarah eine Namensänderung a. Einfügung des gehauchten Buchstabens “H”: Ohne den Heiligen Geist wirst du niemals dein Erbe bekommen. © Internationaler Bibellehrdienst 1998