4038GE - Von Ablehnung zu Annahme Fragen zu Beginn: Kann Ablehnung bereits vor der Geburt beginnen? Unter welchen Umständen wird sich sicher Ablehnung im Leben eines Menschen zeigen? Wie führt Ablehnung zu Tod, Selbstmord oder Zauberei? Welche Antwort hat die Bibel auf Ablehnung? Welche reichen Segnungen empfangen wir durch Jesu Tausch am Kreuz? Mit welchen vier einfachen Schritten kann man Ablehnung beenden? Umriss: I. Ablehnung: Gefühl des Ungewolltseins A. Wie man von Ablehnung zu Annahme kommt II. Jes 54, 6 Ergreifendes Bild der Frau A. Junge Frau: Verlassen und betrübt im Geist B. Spr 18, 14 & 18: Ein verletzter Geist C. 1 Kor 2,11 Der Geist des Menschen reicht tiefer als sein Verstand 1. Der Geist weiß alles über dich - dein Verstand nicht. 2. Wunden, die weder dein Verstand, deine Vernunft oder deine Erinnerung kennen 3. Ablehnung gehört in das Gebiet des menschlichen Geistes III. Wie kann Ablehnung entstehen? A. Beispiel der Frau mit dem Geist des Todes B. Fälle, in denen Ablehnung auftreten kann: 1. Beginnt häufig vor der Geburt: Drei Gründe 2. Bei einem Kind, dem keine Liebe gezeigt wird 3. Bei einem Kind, das benachteiligt wird 4. Ablehnung kann im späteren Leben auftreten (Beispiel) C. Ablehnung: eine innere Haltung und ein dämonischer Geist 1. Wenn man seinen Gefühlen nachgibt, kann das dem dämonischen Geist Einlass gewähren. IV. Zwei Arten der Reaktion auf Ablehnung A. Die erste Richtung: Ausgehend von Ablehnung folgt: 1. Einsamkeit - Trübsal - Selbstmitleid - Depression - Verzweiflung und letztendlich - Tod oder Selbstmord a. Unterschied zwischen Tod und Selbstmord B. Die zweite Richtung: ausgehend von Ablehnung folgt: 1. Härte - Gleichgültigkeit - Rebellion- Zauberei a. 1 Sam 15,24: Zauberei (okkult) von Rebellion V. Das radikale Evangelium: Bis zur Wurzel gehen A. Mt 3,10: Baum, der an der Wurzel gefällt wurde B. Drei Teile des Baumes: Drei Arten von Problemen: 1. Zweige: Sünden (Lügen, Unmoral, usw.) 2. Stamm: Sünde a. 1 Joh 1, 8.10: Sünden und Sünde b. Jes 53, 5,10: Die Unterscheidung c. Die Zweige und der Stamm sind oberhalb der Oberfläche 3. Wurzel: Selbst (Ego): Unter der Oberfläche a. Wenn die Wurzel nicht behandelt wird, bestehen die Probleme weiter VI. Die biblische Antwort auf Ablehnung A. Drei Dinge: Tatsachen, Glaube und Gefühle 1. Alles, was Gott tut, basiert auf Tatsachen B. Drei einfache Tatsachen des Wortes Gottes: 1. Jesus starb, wurde begraben und stand am dritten Tag auf C. Glaube: glaubt und handelt aufgrund der Tatsachen D. Gefühle folgen dem Glauben VII. Zwei grundlegende Tatsachen, die mit Ablehnung zusammenhängen A. Jede Lösung kommt vom Kreuz her 1. Jesus löste das Problem der Ablehnung B. Das Werk von Golgatha: ein vollkommenes Werk 1. Das Grundprinzip des Kreuzes: Tausch C. Jesu Teil - Was wir empfangen: 1. nahm alles Böse auf sich - all das Gute 2. wurde für Sünde bestraft - Vergebung 3. verwundet um unserer Krankheit willen - Heilung 4. Jes 53,10 zur Krankheit gemacht - Gesundheit 5. 2 Kor 5,21 zur Sünde gemacht - Gerechtigkeit 6. Gal 3,13-14 zum Fluch gemacht - Segen 7. 2 Kor 8,9 Armut - Reichtum a. 5 Mose 28,47-48: Er nahm dem Fluch der Armut die Kraft 8. Hebr 2,8 Tod - sein Leben (Joh 3,16) 9. Röm 6,6 der alte Mensch der neue Mensch (Gal 2,20) D. Eine andere Seite des Tausches: Ablehnung 1. Jes 53,3: Jesus wurde doppelt abgelehnt: Von den Menschen und von Gott E. Eph 1,6: Annahme im Geliebten 1. Lk 1,28: Viel geliebt a. Beispiel von Vater und verlorenem Sohn (Lk 15,11-32) F. Zwei Grundtatsachen, die wir uns merken müssen: 1. Christus am Kreuz trug unsere Ablehnung 2. Wir sind angenommen aufgrund seiner Ablehnung VII. Vier einfache Schritte, um Ablehnung zu beenden A. Vergib jeder Person, die dich abgelehnt hat B. Leg Bitterkeit, Ärger, Hass und Rebellion ab C. Nimm die Tatsache an, dass du in Christus angenommen bist D. Nimm dich selbst an - (setz dich nicht herab) 1. Sprich diese Punkte öffentlich aus © Internationaler Bibellehrdienst 1998