4090GE - Gott als Vater kennen Teil 1: Die Vaterschaft Gottes I. Jesus kam - Um den Vater zu offenbaren - Um uns zum Vater zu bringen Mt 11,27.28-30: Nur der Sohn kann den Vater offenbaren (vgl. Joh 10,14-15; Hebr 1,1-2) A. Jesus offenbart den Vater (Joh 5,43; 6,45-46; 8,19; 17,6; Hebr 1,1-2b; 2,11-12; Ps 22,23) 1. In der Bibel werden die Begriffe „Titel“ und „Name“ austauschbar verwendet a. Jes 7,14: „Immanuel“ b. Jes 9,6: „Wunderbarer Ratgeber, Vater der Ewigkeit, Fürst des Friedens“ c. Jer 23,6; 33,16: „Der Herr, unsere Gerechtigkeit“ d. Hes 48,35: „Hier ist der Herr“ e. Mt 28,19: „Tauft sie auf den Namen des Vaters etc…“ f. Offb 19,13.16: „Das Wort Gottes… König der Könige etc….“ 2. Vergleiche auch: a. Mk 5,9: „Legion“ b. Offb 6,8: „Tod“ 3. „Namen“ Gottes sind gleichzeitig auch „Titel“ a. 2 Mose 3,14-15: „Jahwe“ b. Mt 1,21: „Jesus“ 4. Im Alten Testament wird gelegentlich auf die Vaterschaft Gottes Bezug genommen, aber sie wird nicht zur Gänze offenbart (5 Mose 32,6; Jes 63,16; 64,8; Jer 31,9; Mal 1,6; 2,10) B. Jesus bringt uns zum Vater (Joh 14,5-9; Eph 2,17-18; 1 Petr 3,18; 1 Joh 1,1-3) II. Die Vaterschaft Gottes ist die „erste Ursache“ des Universums (Eph 3,14-15) A. Biblisch gesehen, gibt es keine Familie ohne einen Vater B. Diese Offenbarung schenkt uns Sicherheit und ein Ziel im Leben C. Kennzeichen derer, die diese Offenbarung empfangen haben 1. Offb 7,2-4; 14,1-5; 22,3-4 (vgl. Offb 13,16-17) 2. Im Gegensatz dazu der Antichrist (Joh 5,43; 1 Joh 2,22-23)