4127GE - Das „Gebetsorchester“ I. Einführung A. Wir müssen unseren Platz im Gebetsorchester einnehmen B. Epheser 6,18: “...alle Arten von Gebet...” d.h. verschiedene Instrumente II. Zwölf verschiedene Instrumente A. Die ersten beiden Instrumente: Danksagung und Lobpreis 1. Danksagung und Lobpreis bahnen den Weg in die Gegenwart Gottes 2. Kein Zutritt zu seiner unmittelbaren Gegenwart ohne Danksagung und Lobpreis 3. Psalm 100,4: a. Durch das Tor mit Dank b. In den Vorhof mit Lobgesang c. Auf diese Weise hinein in Gottes Gegenwart 4. Unterschied zwischen Danksagung und Lobpreis: a. Wir danken Gott für seine Güte, für das, was er für uns getan hat. b. Wir preisen Gott für seine Größe c. Direkter Zusammenhang zwischen Gnade und Dankbarkeit. Danksagung und Lobpreis kommen aus unserem Mund B. Anbetung (Psalm 95, 1-7) 1. In erster Linie eine Haltung 2. Danksagung und Lobpreis führen in die Anbetung 3. Die beste Möglichkeit, Gott anzuerkennen 4. Was wir anbeten, hat Macht über uns 5. In der Anbetung hören wir Gottes Stimme C. Bitten 1.1. Johannes 5, 14-15 a. Nach dem Willen Gottes bitten b. Gott hört uns, wenn wir nach seinem Willen bitten c. Wir wissen, dass wir haben, was wir erbitten, weil wir wissen, dass Gott uns hört 2. Markus 11,24 a. Wir empfangen, während wir bitten b. Empfangen heißt, dass die Sache erledigt ist: Haben ist die darauffolgende Erfahrung D. Fürbitte 1. Fürbitte bedeutet wörtlich “Dazwischengehen” - zwischen Gott und jene, für die man betet 2. Beispiel von Mose und Abraham 3. Hesekiel 22, 30-31 a. Der Fürbitter mauert die Mauer zu und tritt in den Riss b. Der Fürbitter ist auf Gott ausgerichtet 4. Jesaja 59, 16: Solange es einen Fürbitter gibt, gibt es Hoffnung E. Flehen 1. Ein Schrei nach Gnade 2. Sacharja 12,10 a. Ohne seine Gnade kann man Gott kein einziges Gebet darbringen, das irgendeinen Wert hätte 3. Hebräer 4,16 a. Gnade kann man sich nicht verdienen 4. Nur wer nicht zu Gott kommt, wird keine Gnade und Barmherzigkeit empfangen F. Gebieten (Josua 10, 12-14) G. Anbefehlen 1. Psalm 31,5 2. Psalm 37,5 a. Anbefehlen ist eine Tat b. Vertrauen ist eine Haltung c. Beispiel mit dem Bankkonto H. Weihen 1. Johannes 17,19 (für Gott absondern) 2. Römer 12,1 a. Den Leib für Gott absondern b. Was man für Gott absondert, wird sein Eigentum I. Beharrlichkeit (Lukas 11, 5-10) J. Segnen (4 Mose 6, 23-27) K. Verfluchen (Matthäus 21,21) © Internationaler Bibellehrdienst 1998