4256GE - Der Tausch am Kreuz I. Am Kreuz geschah ein göttlich eingesetzter Tausch: Jesus nahm das Böse, das uns zugestanden hätte, auf sich, damit wir das Gute empfangen können, das ihm zustand A. Aspekte des Tausches 1. Jesus wurde bestraft, damit uns vergeben werde (Jes 53,4-5) 2. Jesus wurde verwundet, damit wir geheilt würden (Mt 8,16-17) 3. Jesus wurde mit unserer Sündhaftigkeit zur Sünde gemacht, damit wir mit seiner Gerechtigkeit gerecht gemacht würden (Jes 53,10; 2 Kor 5,21) 4. Jesus starb unseren Tod, damit wir sein Leben empfangen würden (Hebr 2,9) 5. Jesus wurde zum Fluch, damit uns der Segen zuteil würde(Gal 3,13-14) B. Sieben Anzeichen für einen Fluch im Leben eines Menschen: a. Geistiger und seelischer Zusammenbruch b. Wiederholte oder chronische Krankheiten (bes. Erbkrankheiten) c. Wiederholt Fehlgeburten oder ähnliche Frauenleiden d. Das Scheitern von Ehen und Entfremdung in der Familie e. Andauernde finanzielle Not (bes. wenn das Einkommen ausreichend scheint) f. Eine Neigung zu Unfällen g. Selbstmord oder unnatürliche Todesfälle 6. Jesus ertrug unsere Armut, damit wir an seinem Reichtum teilhaben könnten (2 Kor 8,9; [2 Kor 9,8; 5 Mose 28,47- 48]) 7. Jesus ertrug unsere Scham, damit wir seiner Ehre teilhaftig würden (Mt 27,35-36; [Hebr 2,10]) 8. Jesus ertrug unsere Ablehnung, damit wir seine Annahme beim Vater hätten (Mt 27,45-51; Eph 1,3-6) © Internationaler Bibellehrdienst 1998