4269GE - Sieh dich selbst im Spiegel Gottes! Serie: Wer Bin Ich? I. Einführung A. Drei Dinge, die der Mensch nur durch göttliche Offenbarung erkennen kann: 1. Der Ursprung des Universums 2. Die Herkunft des Menschen 3. Das Wesen des Menschen II. Das dreieinige Wesen des Menschen bei der Schöpfung A. Es besteht aus den drei Elementen Geist, Seele und Leib (1 Thess 5,23) GEBET: „Er selbst aber, der Gott des Friedens, heilige uns durch und durch, und unser ganzes Wesen, der Geist, die Seele und der Leib, möge untadelig bewahrt werden bei der Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus!“ B. Bibel: Der Spiegel für unseren inneren Menschen (Jak 1,21-25) C. Nur das Wort Gottes unterscheidet zwischen Seele und Geist (Hebr 4,12) D. Die Erschaffung des Menschen (1 Mose 2,7) 1. Das heb. Wort yatsar bedeutet „geformt“ – aus Lehm, nicht aus trockenem Staub 2. Gott beugte sich herab und hauchte dem Lehm Leben ein; er wurde eine lebendige Seele, ein „Sohn Gottes“ (Lk 3,38) 3. Mögliches Spannungsfeld zwischen dem Geist von oben und dem Lehm von unten 4. Das hebr. Wort für „Geist“ lautet ruach. Der Geist spendet Leben – existiert aus sich selbst heraus (1 Kor 15,45) 5. Das hebr. Wort für „Seele“ lautet nephesh. Die Seele empfängt Leben – sie ist abhängig. III. Der Fall des Menschen – der Wunsch, von Gott unabhängig zu sein (1 Mose 3,1-7) A. Der Teufel verursacht: 1. Zweifel 2. Unglaube 3. Ungehorsam B. Drei Versuchungen: 1. Die Lust des Fleisches (etwas Gutes zum Essen) 2. Die Lust der Augen (schön anzusehen) 3. Der Hochmut des Lebens (es macht einen weise – so clever wie Gott) C. Die Auswirkungen der Sünde 1. Geist: tot (1 Mose 2,17; Eph 2,1; 4,18) 2. Seele: ein verlorener Rebell (Eph 2,2-3) 3. Leib: dem Verfall und Tod preisgegeben (Eph 4,22) IV. Gott sehnt sich immer noch nach dem Menschen A. „Gott sehnt sich eifersüchtig nach dem Geist, den er in uns wohnen ließ“ (Jak 4,5; wörtl. a. d. Engl.) B. Jesus ist gekommen, die zu suchen und zu retten, die verloren sind. (Lk 19,10) C. „…um die zerstreuten Kinder Gottes in eins zusammenzubringen…“ (Joh 11,51-52) D. Jesus starb als der letzte Adam (1 Kor 15,45) E. Jesus stand als der zweite Mensch von den Toten auf, als Haupt eines neuen Geschlechts (1 Kor 15,47) F. Es besteht aus denen, die wiedergezeugt bzw. wiedergeboren sind (1 Petr 1,3) V. Die neue Schöpfung A. Ein schöpferischer Akt Gottes (2 Kor 5,17) B. Der auferstandene Christus – der eingehauchte Geist (Joh 20,20-22) C. Die beiden Kriterien neutestamentlicher Errettung (Röm 10,9) 1. Du musst Jesus als Herrn bekennen 2. Du musst in deinem Herzen glauben D. Wiedergezeugt (1 Petr 1,3) 1. Durch das Wort Gottes (1 Petr 1,23) 2. Durch den Geist Gottes (Joh 3,6-8; vgl. Ps 33,61) E. Auswirkungen: 1. Ein unverderbliches Leben (Joh 3,9) 2. Ein Überwinderleben (1 Joh 5,4)