4271GE - Warum du einen Körper hast Serie: WER BIN ICH? I. Wie man geistlich und nicht seelisch ist A. Mach Jesus zum Haupt in jedem Bereich deines Lebens. Ergreife keine Initiative; sei abhängig; überlasse es Gott (Eph 1,22) B. Lebe nach dem Wort Gottes und nicht nach deinen Gefühlen, Ideen oder Wünschen (Mt 4,4) C. Praktiziere Demut – lerne zu dienen (Gal 5,13; 1 Petr 3,4; 5,5-6) II. Dein Körper und was Gott damit vorhat A. Geschaffen aus Materialien, die in der Erde bereitet wurden: Mineralien (Ps 139,13-16; Joh 10,8) B. Primär: Um bei den Menschen zu wohnen (2 Mose 29,45; 3 Mose 26,11-12; Offb 21,2-3) C. Aber nicht in Tempeln, die von Menschen gemacht wurden (Apg 7,48-50) D. „Steine“ sind erlöste Gläubige (1 Petr 2,4-5) E. Die kollektive Gemeinde (1 Kor 3,16-17) F. Der individuelle Körper des Gläubigen (1 Kor 6,19-20) G. Konkret: Der Bauch = Eingeweide (Joh 7,38-39) griech. koilia (vgl. Mt 12,40; Phil 3,19) 1. „Eingeweide“ = wo unsere tiefsten Reaktionen herkommen 2. „Bewegt von Erbarmen“: Wird 12-mal über Jesus gesagt III. Was Gott für deinen Körper vorgesehen hat A. Der innewohnende Geist (Röm 8,11; Eph 1,19-20) B. Gottes Wort (Ps 107,19-20; Spr 4,20-22) C. Fortwährende Erneuerung von innen (2 Kor 4,10-12) IV. Deine Verantwortungsbereiche A. Gib deinen Körper hin (Röm 12,1-2) B. Empfange den Heiligen Geist – jeder für sich individuell (Apg 8,14-17) C. Gib deine Körperglieder hin (Röm 6,12-13), v.a. die Zunge (Jak 3,8) D. Halte den Tempel heilig (1 Thess 4,3-8; 1 Kor 6,13.18) E. Kümmere dich um den Tempel (vgl. Auto, Haus, Garten, Kleidung) © Internationaler Bibellehrdienst 2021