4419GE - Heiligkeit - das ureigenste Wesen Gottes Proklamation: Jesaja 57,15; 66,2 I. Was Heiligkeit nicht ist (Kol 2,20–23) II. Teilhaber Seiner Heiligkeit – dem ureigensten Wesen Gottes (Heb 12,10) – einschließlich all Seiner Wesensmerkmale, z.B.: A. Licht (1 Joh 1,5) B. Liebe (1 Joh 4,8 u. 16) C. Gerechtigkeit/Gericht (5 Mose 32,3–4; 1 Mose. 18,25) D. Zorn/Grimm (Nahum 1,2–3; Offb 14,9–12; 14,20 u. 20,10 [vergl. Offb 22,18–19]) E. Barmherzigkeit/Freundlichkeit/Treue, die den Bund hält (Psalm 51,3; Psalm 106,1; Psalm 107,1 u. 8, 15, 21, 31, 43) F. Gnade (1 Perus 5,10) G. Kraft (Psalm 93,1–4; Offb 15,3) III. Gottes Handeln an Hiob A. Hiob bewahrt seine Gerechtigkeit (Hiob 23,10–12) B. Gott bestätigt Hiobs Gerechtigkeit (Hiob 1,1 u. 8; Hiob 42,7–8) C. Hiob antwortet auf die Offenbarung Gottes (Hiob 42,4–6) D. Was Gott Hiob wegnehmen ließ 1. 500 Gespanne Rinder, 500 Eselinnen – nur ein Diener (Hiob 1,14–15) 2. 7000 Schafe (Feuer Gottes) – nur ein Diener (Hiob 1,16) 3. 3000 Kamele – nur ein Diener (Hiob 1,17) 4. 7 Söhne und 3 Töchter (Hiob 1,18–19) 5. Hiobs physische Gesundheit und Erscheinung (Hiob 2,7) 6. All dies wegen eines Mannes – Hiob E. Am Ende stellte Gott alles doppelt wieder her – außer Hiobs Kinder – diese sind ihm vorausgegangen (Hiob 42,12–13) © Internationaler Bibellehrdienst 1998