Die Frage, ob Krankheit zur Fülle Gottes gehört, ist wichtig, und die Bibel gibt uns klare Leitlinien, um sie zu beantworten.
- Die Fülle Gottes ist in Christus verfügbar
In Kolosser 2,9-10 heißt es: „Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig; und ihr seid zur Fülle gebracht in ihm, der das Haupt jeder Herrschaft und Gewalt ist.“
Diese Fülle umfasst das Heil, die Erlösung und alle Verheißungen Gottes, die in Christus Ja und Amen sind (2. Korinther 1,20). Dazu gehören Segnungen wie Friede, Freude und Heilung, aber auch Trost und Kraft in Zeiten der Bedrängnis.
Hierzu sagt Derek Prince in seinem Buch Gottes Verheißung göttlicher Versorgung auf Seite 15:
„Die Bibel offenbart eine ganz charakteristische Eigenschaft Gottes: seine Fülle bzw. seinen Überfluss. Gott ist nicht arm. Er knausert nicht. Er stößt nicht an Grenzen. Er ist ein Gott des Überflusses. Seine Gnade ist überfließend. Seine Liebe ist überfließend. Seine Versorgung ist überfließend.“
Diese Aussage macht deutlich, dass die Fülle Gottes nicht mit Krankheit oder Mangel gleichzusetzen ist. Vielmehr zeigt sie, dass Gottes Überfluss sich in seiner Gnade, Liebe und Versorgung ausdrückt.
Derek Prince unterstreicht in Gottes Wort heilt auf Seite 22, dass Krankheit nicht Teil dieser Fülle ist, sondern dass Gott uns stattdessen Heilung, Segen und Leben durch das Erlösungswerk Jesu anbietet:
„Anstelle von Krankheit bietet uns Gott Gesundheit an.
Anstelle des Fluches bietet uns Gott den Segen an.
Anstelle von Tod bietet uns Gott Leben an.
Es war ein Tausch. All das Böse, das der rebellischen, menschlichen Rasse gebührte, kam auf Jesus, den sündenfreien Sohn Gottes, damit all das Gute, das Jesus nach ewigem Recht gebührte, der ganzen menschlichen Rasse zur Verfügung stünde. Das ist die Bedeutung des Kreuzes.“
Dies zeigt eindeutig, dass Krankheit nicht zur Fülle Gottes gehört. Stattdessen verheißt uns Gott durch das Kreuz Jesu Gesundheit, Segen und ein überfließendes Leben.
- Krankheit als Teil der Bedrängnis – aber nicht der Verheißung der Fülle
Die Bibel macht deutlich, dass Gläubige Bedrängnis erleben werden:
- Johannes 16,33: "In der Welt habt ihr Bedrängnis; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden."
- Apostelgeschichte 14,22: "...Wir müssen durch viele Bedrängnisse in das Reich Gottes eingehen."
Krankheit kann eine dieser Bedrängnisse sein, aber sie ist nicht das, was Gott uns als Teil seiner Fülle verheißt. Bedrängnisse sind Prüfungen, die unseren Glauben stärken können (Jakobus 1,2-4), aber sie sind nicht das Ziel oder das Ideal des christlichen Lebens.
- Gott verheißt Heilung und Wiederherstellung
Viele Stellen in der Bibel zeigen, dass Heilung eine Verheißung Gottes ist:
- Jesaja 53,5: "Durch seine Wunden sind wir geheilt."
- Psalm 103,3: "Der alle deine Sünden vergibt und alle deine Krankheiten heilt."
- Jakobus 5,14-15: "Ist jemand unter euch krank, der rufe die Ältesten der Gemeinde, dass sie über ihn beten [...]; und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten."
Das bedeutet nicht, dass jede Heilung sofort geschieht oder dass Krankheit immer auf fehlenden Glauben hinweist. Vielmehr dürfen wir darauf vertrauen, dass Gott heilt – sei es durch ein Wunder, durch Medizin oder letztendlich in der Ewigkeit, wo es kein Leid mehr gibt (Offenbarung 21,4).
- Hoffnung in der Krankheit – Vertrauen auf Gottes Plan
Wenn jemand lange krank ist, kann das eine große Herausforderung für den Glauben sein. Die Bibel lehrt jedoch, dass selbst in solchen Situationen Gottes Gnade ausreicht:
- 2. Korinther 12,9: "Meine Gnade genügt dir, denn meine Kraft wird in der Schwachheit vollkommen."
- Römer 8,28: "Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen."
Das bedeutet nicht, dass Gott Krankheit sendet, aber er kann selbst schwierige Situationen gebrauchen, um seinen Plan zu erfüllen.
- Fazit: Krankheit ist eine Bedrängnis, nicht die Fülle Gottes
Die Fülle Gottes beinhaltet seinen Frieden, seine Kraft und seine Verheißungen – nicht jedoch Krankheit als Segen. Krankheit kann eine Prüfung sein, aber Gott möchte, dass wir in allem auf seine Heilung und sein Eingreifen vertrauen.
Daher lautet die klare Antwort:
Krankheit gehört nicht zur Fülle Gottes, wohl aber kann sie Teil der Bedrängnisse in dieser Welt sein. Gott hat Heilung verheißen, und wir dürfen mit Hoffnung darauf vertrauen. Auch wenn Heilung nicht sofort geschieht, können wir gewiss sein, dass Gott uns in der Krankheit trägt und uns eines Tages vollständig wiederherstellen wird.
Quellen und weiterführende Lehren:
B99GE - Gottes Verheißung göttlicher Versorgung
B98GE - Gottes Wort heilt
B36GE - Fundamente des christlichen Glaubens